Was ist Hypnose?
Die Hypnose ermöglicht eine fokussierte Steuerung des Gehirns, sodass bestimmte Bereiche besonders aktiv sind und andere Bereiche herunter geregelt werden. Die Hypnose ist also ein alltäglicher, natürlicher Zustand, der die Fokussierung hoher Anforderungen erlaubt und störende Einflüsse komplett ausblendet, wie z.B. im Flow-Zustand eines Künstlers oder Sportlers. Besondere Leistungen werden in Trance-Zuständen, auch als Aktiv-Wach-Hypnose bezeichnet, vollbracht.
Eine starke Fokussierung, z.B. bei erhöhter Schmerzempfindlichkeit (Problem-Trance) kann im Rahmen einer Lösungs-Trance verändert – gelöst – werden, wenn der Klient in Kontakt mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten kommt.
Hypnotische Zustände lassen sich durch verschiedene Begriffe beschreiben:
Starke Konzentration
Flow-Zustand oder Aktiv-Wach-Hypnose
Autogenes Training (Selbsthypnose)
Meditation und Kontemplation
Klassische direktive Hypnose (Showhypnose)
Moderne Hypnotherapie
Die Verbindung aus Hypnose und systemischer Therapie ermöglicht eine Erweiterung des systemischen Repertoires nach Virgina Satir mit Familienskulptur, Familienrekonstrukion und Parts Party. Dadurch können biographische Muster und generationsübergreifende Problemstellungen entdeckt und bearbeitet werden, bzw. bei der Parts Party eigene Persönlichkeitsanteile sichtbar gemacht und integriert werden. Satirs Arbeit gilt als Vorläuferin der systemischen Aufstellungsarbeit. Die Amerikanerin Virginia Satir beeinflusste nicht nur die systemische Psychotherapie, sondern auch die Arbeit von Fritz Perls (Gestalttherapie) und Milton H. Erickson (Hypnotherapie).
Die Hypnotherapie hat sowohl tiefenpsychologische, verhaltens-therapeutisch-übende, wie auch systemische lösungsorientierte Elemente. Die Hypnotherapie ist in der Lage, die verschiedenen Verfahren miteinander zu verbinden und ermöglicht dabei eine beschleunigte Integration innerhalb der Psychotherapie sowie eine zusätzliche Effektivität therapeutischer Prozesse. Die Hypnose und Hypnotherapie erweitern die therapeutischen Möglichkeiten bei einer Vielzahl von Anwendungsbereichen sowohl im medizinischen wie auch im psychotherapeutischen Bereich.
In meiner Praxis arbeite ich erfolgreich mit hypnotischen und Trance-Zuständen und ermögliche so dem Klienten in einem tief entspannten Zustand eine lösungsorientierte Betrachtung seiner ganz eigenen Anliegen.